1. Ein Bespiel zur Versiegelung von Holzgriffen:
Benötigte Materialien:
- Leinöl
- Terpentinöl
- Handelsübliche Stahlwolle 000er (Fein und Ohne Zusätze)
- Gefäß- möglich passend zur Grifflänge
- Unterlage
- Küchentücher
- Zeit :-)
- Zunächst das 1-Leinöl und das 2-Terpentinöl mischen im Verhältnis 1-(70)/ 2-(30).
- In dieses Gemisch tränken Sie den Holzgriff über einen Zeitraum von min. 24- oder 48 Std.
- ACHTUNG: Das Ölgemisch für spätere Arbeitsgänge behalten.
- Nach dieser Zeit lassen Sie den getränkten Griff min. 7 Tage (Luft-) trocknen.
- Ist der Griff nun getrocknet nehmen Sie die Stahlwolle zur Hand, tauchen diese in das Ölgemisch und bearbeiten den Griff so lange bis die Oberflächenstruktur wieder glatt ist. Sie werden merken dass sich durch das Ölbad und der Trocknung eine harte und raue Oberfläche am Griff gebildet hat. Um diese wieder zu glätten "Schleifen" Sie mit der Wolle in Längsrichtung zum Griff.
- Wischen Sie das überschüssige Ölgemisch mit einem trockenem Tuch vom Griff und lassen diesen erneut für 24 Std trocknen.
- FERTIG
Zur Erklärung:
- Das Lein- Terpentinöl Gemisch bildet sich nach der Trocknung zu einer Art Linoleum aus. Folge dessen ist der Griff nun extrem strapazierfähig und Wasserundurchlässig. Diese Versiegelung hält aber je nach Gebrauch nicht ewig und muss je öfter das Messer in Gebrauch ist erneuert werden. Umwelteinflüsse wie Regen/Wasser, Schnee, Matsch etc. setzen dem Holz bekanntlicher Weise zu.
- Wer es nicht so spektakulär möchte, der nehme entweder ein paar Tropfen Orangenöl, Kamelienöl oder Ballistol und reibt damit den Griff ein, lässt es trocknen und fertig. Diese einfache, aber durchaus gute Art der Pflege muss allerdings häufiger wiederholt werden.
Kommentar schreiben